Donnerstag, 17 Dhu al-Qi'dah 1446 | 15/05/2025
Uhrzeit: (M.M.T)
Menu
Hauptmenü
Hauptmenü

Lösungsvorschläge für die Zeit nach dem Gaza-Krieg

  •   |  

Angesichts des seit mehr als fünf Monaten dauernden Genozids, der von der jüdischen Entität mit perfider westlich-amerikanischer Unterstützung an Gazas Bevölkerung begangen wird, welchem bislang über hunderttausend Märtyrer und Verwundete zum Opfer fielen, abgesehen von der Zerstörung der meisten Gebäude dort, wird vermehrt über Lösungsprojekte für die Zeit nach dem Gaza-Krieg diskutiert.

weiterlesen ...

Amerikas Raketen richten sich gegen Russland und dienen nicht Europa

  •   |  

Russland hat sich besorgt über die Möglichkeit der Stationierung von Mittel- und Kurzstreckenraketen in Europa geäußert und vor einer neuen „Raketenkrise“ gewarnt. „Wir haben große Fragen bezüglich der Möglichkeit, Mittel- und Kurzstreckenraketen in Europa zu stationieren. Und da steuern die Dinge hin“, sagte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow am Donnerstag in einem Interview mit dem russischen SenderChannel One. Er ergänzte: „Und hier, so scheint es, wird eine neue Krise entstehen.“ Er betonte, Moskau sei besorgt angesichts der wachsenden Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen durch die Vereinigten Staaten und über

weiterlesen ...

Der Crash der Banken und die vom Kapitalismus verursachten Probleme

  •   |  

Am 10. März 2023 wurde der Zusammenbruch einer der größten amerikanischen Banken bekanntgegeben, die Bank Silicon Valley. Er gilt als einer der größten Crashs, der je die Banken in der Geschichte der USA traf. Dem folgten noch weitere Bankenzusammenbrüche dort. Aktienmärkte gerieten ins Wanken und auch europäische und asiatische Banken waren betroffen, ebenso wie die Aktienmärkte weltweit. Es folgte die Bekanntgabe der Credit Suisse. Und am 24.03.2023 dominierten Spannungen die Finanzmärkte. Der Aktienwert der Finanzinstitute auf der ganzen Welt sank, sodass der Einbruch der Deutsche-Bank-Aktie um 14% einbrach. Die Behörden in den USA und der Schweiz intervenierten mit ihren Zentralbanken mit Rettungsaktionen und drängten ihre Finanzinstitute, die lädierten Banken zu übernehmen.

weiterlesen ...

Nachricht- Kommentar Die Eskalation der Krisen in den europäischen Staaten

  •   |  

London hat am Freitag damit gedroht, die Inspektionen europäischer Fischereifahrzeuge in britischen Gewässern zu verschärfen. Damit reagiert Großbritannien in der ersten Eskalation zwischen den beiden Ländern seit dem Exit auf die von Frankreich angekündigten Maßnahmen. Ein britischer Regierungssprecher sagte in einer Erklärung, dass London beabsichtige, „einen im Handelsabkommen nach dem Brexit festgelegten Streitbeilegungsmechanismus einzuführen“, der eine „gründliche Inspektion der EU-Fischereiaktivitäten in britischen Hoheitsgewässern“ beinhaltet. (Ajazeera.net)

weiterlesen ...

Religionsfreiheit ist ein Werkzeug des Westens, um seine politischen Ziele zu erreichen

  •   |  

Am 18. November berichtete die Nachrichtenagentur Radio Liberty unter Berufung auf das US-Außenministerium Folgendes: „Kasachstan hat es vermieden, in die US-Beobachtungsliste für Religionsfreiheit aufgenommen zu werden. Das Außenministerium ist der Empfehlung der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) nicht nachgekommen, Afghanistan, Aserbaidschan, Kasachstan und Usbekistan in die Liste aufzunehmen.

weiterlesen ...

Das Gesetz der Kindstötung

  •   |  

Das Statistische Bundesamt meldete, dass die Zahl der registrierten Abtreibungen im zweiten Quartal dieses Jahres (April bis Juni) 25.600 erreichte, ein Anstieg von 11,5% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Abtreibungen für das erste Quartal des Jahres erreichte 25.800. (Bundesamt für Statistik)

weiterlesen ...

Die Allianz des pakistanischen Armeechefs mit den USA und seine Loyalität ihnen gegenüber

  •   |  

Während seines Besuchs in den USA erklärte der pakistanische Armeechef Asim Munir, dass „Pakistan das bilaterale Engagement mit den Vereinigten Staaten durch eine langfristige und multidisziplinäre Partnerschaft ausbauen möchte“. Er betonte, dass „seine Treffen während seines Besuchs in den Vereinigten Staaten mit der politischen und militärischen Führung sehr positiv waren“. (Arabische Seite der pakistanischen Armee auf „X“, 20.12.2023) Am 11.12.2023 hatte das pakistanische Armeekommando bekanntgegeben, dass der Armeechef zu einem Besuch in die Vereinigten Staaten aufbrechen werde

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

Seitenkategorie

Links

Die westlichen Länder

Muslimische Länder

Muslimische Länder