Vorschau zur 255 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
- |
Vorschau zur 255 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Vorschau zur 255 Ausgabe der Zeitschrift Al Rayah
Am 3. Mai 2023 sendete Radio Liberty folgende Nachricht: Der usbekische Präsident Shavkat Mirziyoyev reiste einen Tag nach dem umstrittenen Referendum, das seine Amtszeit bis 2040 verlängerte, nach Deutschland. Er wurde vom Deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz empfangen. Nach Angaben des Pressedienstes des Kanzlers wurden Fragen im Zusammenhang mit den bilateralen Beziehungen, außenpolitischen Fragen, der Sicherheit und der Lage in der Region besprochen.
Hizb ut Tahrir / Wilaya Syrien organisierte eine Demonstration in Sarmada, in Idlibs Provinz, mit dem Titel "Oh Leute von Ash-Sham, ihr trat gegen das mächtigste Regime auf, also erlaube niemandem, eure Autorität zu entziehen".
Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland erreichte in diesem Jahr fast eine Million Menschen, darunter Kinder und ältere Menschen. Das Innenministerium sieht die Notwendigkeit, Korrekturmaßnahmen für diese beschämende Situation zu ergreifen. (ZDF)
Aus der Serie der Antworten von Scheich ʿAṭāʾ ibn Ḫalīl Abū ar-Rašta des amīrs von Hizb-ut-Tahrir, auf die Fragen der Besucher seiner Facebook-Seite / Rubrik fiqhī.
Selenskyj trifft sich mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Die G7-Gruppe ist angesichts der Atomkraft der Ukraine besorgt, und die Kämpfe in Cherson verschärfen sich.
Die französische Kulturministerin Rima Abdel-Malik kündigte den Start eines Programms zur Unterstützung von Filmregisseuren an, die ihren Ländern der Meinungsfreiheit beraubt sind, und sagte, dass das „Programm mit dem Namen Free Cameras es diesen Regisseuren ermöglichen wird, mindestens sechs Monate lang in Frankreich zu Gast zu sein.“
Wichtige Schlagzeilen aus den Ausgaben Nr.: 430